Ich dachte, so schwer kann das ja nicht sein, ein Quadrat zu nähen. Also setzte ich mich daran, das Youtubevideo (https://www.youtube.com/watch?v=VIHwjY3NoEc&t=611s) in die Tat umzusetzen.
Meine erste Erkenntnis war, dass es nicht ganz ohne ist, verschiedene Stoffarten miteinander zu vernähen. Der lila Baumwollstoff und der rosa gesteppte Stoff passten noch gut zusammen. Mit dem flauschigen grauen Stoff für die Rückseite, wurde es schwieriger. Beim Festnähen hat sich das Material so verschoben, dass der graue Teil bei Weitem nicht mehr Kante auf Kante ging. Die Naht musste wieder aufgetrennt werden. Als Lösung dafür ist mir nur eingefallen, dass ich provisorisch alle vier Ecken kurz vernähe, so dass sich das nicht mehr verschieben kann. Das ging ganz gut. Es war auch nicht ganz trivial, die Fühlelemente zu befestigen. Wer genau hinschaut, kann schon erkennen, dass es krum und schief ist.
Die Fühlelemente sind auch eine Abweichung zum Video. Ich habe sie unterschiedlich befüllt. Eines mit gewöhnlicher Füllwatte, das zweite mit Kunststoffkugeln, damit man es auch noch waschen kann und in das letzte habe ich Knisterfolio (Bratschlauch) eingenäht.
Druckknöpfe befestigen: GAU. Ich habe noch nie irgendwo Druckknöpfe befestigt und war ganz aufgeregt. Ich habe die Verpackung mit dem „Drücker“ und den tausenden Knöpfen geöffnet und die Anleitung nicht verstanden. Tests schlugen auch fehl. Am nächsten Tag habe ich mir Yotubevideos zum Thema angesehen und danach habe ich es hinbekommen. Daraufhin saß ich vor meinem Nähwerk und habe mich nicht getraut, die Knöpfe zu befestigen. Am Tag darauf habe ich mich getraut – und es falsch gemacht. Jetzt hat das Schnuffeltuch auf jeder Seite einen Druckknopf. Naja…
Die Wendeöffnung habe ich mit einem Matratzenstick verschlossen, bei dem der Faden abgerissen und verschollen ist. Wetten, wie lange die Öffnung verschlossen bleibt, werden noch angenommen.
Die Hasenohren habe ich dreimal gemacht. Beim ersten Versuch war schnell klar, dass die Maße aus dem Video nicht stimmen können, denn die Ohren waren sehr kurz. Das war aber nicht Grund des Scheiterns. Ich habe die Knisterfolie auf der falschen Seite venäht. Auf der Außenseite, also zwischen rechts und rechts. Echter fail! Beim zweiten Versuch habe ich nur noch Knisterfolie an die Ohrenspitzen genäht. Das hat zwar dann alles gut geklappt, aber mir waren die Ohren viel zu kurz. Die letzte Version ist mir schon besser gelungen. Die Ohren waren spitzer, gerader vernäht und die Folie wieder über die ganzen Ohren gelegt.



Was ich noch üben muss:
+ auf gerader Linie nähen
+ Druckknöpfe richtig anbringen
+ sauberer Matratzenstich
One Reply to “Erster Versuch: Schnuffel-Ring”